Aktionen
Projekte der Initiative Holz | BE
1. Grossbauprojekte Kanton Bern
Die Initiative Holz | BE hat Kenntnis über den Projektstand der 10 grössten Berner Bauprojekte. Schweizer Holz als Baustoff vom Tragwerk bis zum Innenausbau sowie als Energielieferant wird bei den Bauherren und den beteiligten Planern aktiv promotet.
2. Artikel 5 der Kantonalen Waldverordnung KWaV
Der Artikel 5 der Kantonalen Waldverordnung soll ämterübergreifend Durchsetzung finden.
3. Label Schweizer Holz
Gesamte Objekte, deren Fassade und/oder Tragwerke können mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet werden, wenn 80 oder mehr Prozent des verbauten Holzes aus der Schweiz stammen oder in der Schweiz verarbeitet worden sind. Die Initiative Holz | BE sucht aktiv nach geeigneten Objekten, die eine medienwirksame Auszeichnung ermöglichen.
4. Landwirtschaftliche Bauten
Die Initiative Holz | BE hat zum Ziel, Landwirte, die für ihre Bauvorhaben von kantonalen Subventionen profitieren, über die Vorzüge von Schweizer Holz und den Effekt auf die regionale Wertschöpfungskette aufzuklären.
5. ASTRA – Holzbauten an Autobahnen
Schweizer Holz soll bei Kunstbauten an Autobahnen zu einem bedeutenden Baustoff werden.
7. Prix Lignum
Der Prix Lignum zeichnet den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künstlerischen Arbeiten aus.
8. Institutionalisiertes Holz-Lobbying
Dank der Einsitznahme aller Präsidenten der Branchenverbände Holz Kanton Bern im Steuerausschuss vertritt die Initiative Holz | BE die Mehrheitsmeinung der Berner Holzbranche.
9. Arbeitsgruppen Holz als Baustoff
Die Arbeitsgruppen Holz als Baustoff Berner Oberland und Bern-Mitte engagieren sich für den Einsatz von Schweizer Holz als Baustoff in Bauprojekten.
10. Holz in Bildungsbauten
Holz macht als Problemlöser bei verdichtetem Bauen, zur Aufstockung in urbanen Gebieten, zur Wärmedämmung und mit seiner Wohlfühlwirkung in Bildungsbauten richtig Sinn.
11. Timber Startup Incubator Biel
Der Timber Startup Incubator Biel stärkt die Innovationsfähigkeit der schweizerischen Holzindustrie indem er aktiv innovative Startups aus dem Bereich Holz sucht, analysiert und von der Idee bis zum ersten Wachstum fördert.
12. Holz bei verdichteten Bauten
Kulturland ist knapp. Der Bedarf nach zusätzlichem Raum soll durch Verdichten im Innern von Ortschaften gedeckt werden. Holz ist als Baustoff dafür ideal.
14. Berner Holztag
Am alljährlichen brancheninternen Anlass zur Vernetzung und Identifizierung von Handlungspotential nehmen stets prominente und insbesondere kompetente Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft, Politiker, Architekten und Ingenieure teil.
15. Arbeitsgruppe Holzenergie
Die Arbeitsgruppe Holzenergie Berner Oberland PLUS setzt sich für die Holzverwertung als Energieträger im ganzen Kanton Bern ein.
16. Nationale Kampagnen kantonal supporten
Die Initiative Holz | BE unterstützt nationale Kampagnen regional.
18. Messeauftritte im Kanton (OHA, BEA etc.)
Die Thematik Schweizer Holz wird seit 2013 an der OHA in Thun dem breiten Publikum präsentiert.
19. Lücken schliessen in der Holzkette BE
Bern ist der Kanton mit den grössten Holzvorräten im Wald und damit der grösste Rundholzlieferant der Schweiz. Daher engagiert sich die Initiative Holz | BE für eine möglichst durchgehende Wertschöpfungskette.
20. Innovationsförderung für bestehende Firmen
Die Initiative Holz | BE will bei der Kommunikation des Angebotes von bestehenden Förderstellen mithelfen, potentiell interessierte Firmen motivieren und die Innovation an Workshops aktiv fördern.
21. Vollständige CO2-Bewertung von Holz
Die Initiative Holz | BE wünscht sich eine vollständige Berücksichtigung der CO2-Speicherung in Holzbauten.
22. Prämien GVB Gebäudeversicherung des Kantons Bern
Die Prämien für nicht massive (z.B. Holz-) Bauten sind bei der GVB Berner Gebäudeversicherung doppelt so hoch wie für massive Baute. Diese Diskriminierung der Holzbauten soll aufgehoben und die Prämien sollen für alle Bauweisen vereinheitlicht werden.